Briefgedicht

Briefgedicht
Briefgedicht,
 
Sammelbezeichnung für echte oder fingierte Briefe in Versen, auch für Gedichte, die in Briefe eingefügt oder Briefen beigelegt sind. Als literarische Kleinform schon in der Antike; das MA pflegt den in Verse gefassten Widmungsbrief, in den Volkssprachen den poetischen Liebesgruß. Die Gattung lebt wieder auf im Barock und bei den Anakreontikern. Zahlreiche private Briefgedichte enthält v. a. der Briefwechsel Goethes mit Frau von Stein. Nach der Romantik wird das Briefgedicht seltener.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Bötticher — Joachim Ringelnatz Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen; † 17. November 1934 in Berlin; eigentlich Hans Gustav Bötticher) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Gustav Bötticher — Joachim Ringelnatz Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen; † 17. November 1934 in Berlin; eigentlich Hans Gustav Bötticher) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Ringelnatz — Joachim Ringelnatz, vor 1925 Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen; † 17. November 1934 in Berlin; eigentlich Hans Gustav Bötticher) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte …   Deutsch Wikipedia

  • Poesie — Das Wort Poesie (von gr. ποίησις poiesis, „Erschaffung“) bezeichnet erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird. Nach Aristotelischer Poetik (so das Wort für die Theorie der Poesie) sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringelnatz — Joachim Ringelnatz Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen; † 17. November 1934 in Berlin; eigentlich Hans Gustav Bötticher) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sisebut — († Februar 621) war König der Westgoten von Februar/März 612 bis Februar 621. Inhaltsverzeichnis 1 Herrschaft 1.1 Maßnahmen gegen die Juden 2 Kulturelle Tätigkeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”